
An der Rezeption des Campingplatzes arbeitete eine deutsche Backpackerin. Und da wir ungestört plaudern konnten und sie keine weiteren Gäste bedienen musste, erzählte sie uns von den Catlins, der Küstengegend im Südosten Neuseelands, die sie gerade erst bereist hat. Sie zeigte uns Bilder von den Delfinen in den schönen Buchten und von der gemütlichen kleinen Herberge in Curio Bay, in der sie untergekommen war. Da waren wir auf einmal frisch aufgetankt mit Reiselust und hatten es plötzlich ganz eilig dahin zu kommen. Wir warfen unsere Pläne über Bord und fuhren lang durch die Nacht hin zu den herrlichen Catlins. Ein bisschen wehmütig war Hannes schon, weil er gern noch den hintersten Winkel des Fiordlands gesehen hätte, aber das Abenteuer konnte eben nicht warten.

In der Zwischenzeit fuhren wir die Küstenstraße der Catlins entlang in Richtung Dunedin. Auf dieser Straße gibt es aller paar Minuten einen Ausflugspunkt zu bekunden und es ist die Mühe wert, an jedem einzelnen anzuhalten und den Wegen zu folgen. So kamen wir zum Beispiel zu einem sich durch Urwald schlängelnden Weg zum Strand, wo man die großen Höhlen bestaunen kann, die das Meer in die Klippen gespült hat; oder der Pfad zum Nuggetpoint, wo ein einsamer Leuchtturm auf den Klippen steht und sich das Meereswasser an den unten im Meer liegenden Felsbrocken bricht, die an Nuggets erinnern; oder wir spazierten auf Waldwegen, die zu Wasserfällen führten.
Da, an einem besonders schönen Aussichtspunkt mit Blick über die Küste, dem Florence Hill View Point, sind wir zum ersten Mal Matthieu begegnet. (Unsere Wege haben sich nämlich seit dem noch häufiger gekreuzt.) Ein alter Mann, dem das Weideland gehörte, bot uns an über den Zaun zu klettern, um den Sonnenuntergang vom Klippenrand zu bewundern. Wir nahmen das gerne an und stolperten über die Wiese, um uns dann an einem herrlichen Blick satt zusehen. Den Mond im Rücken sahen wir die letzten Sonnenstrahlen durch feinen Nebel auf das wilde Meer scheinen. Silhouetten von Urwaldbäumen im Nebel und atemberaubende Farbenspiele. 50 Meter unter uns das tosende Wasser, welches an den Felsen zu hohen Fontänen aufsprühte und mit riesigen dunkelgrünen Seealgen spielend mit der weißtürkisen Gischt wunderschöne Bilder formte. Die beiden mutigen Jungs haben sich sogar zum Fotoknipsen auf eine Kuhweide gewagt, auf der auch ein Bulle stand. Was tut man nicht alles für ein gutes Foto. :) Zum Glück waren das die letzten Bilder, die wir noch auf der Speicherkarte hatten, die nicht dem Dieb in die Hände gefallen sind...
All diese Tage hatten wir gutes Wetter. Als es ungemütlich wurde und uns sogar Eisregen auf unser Dach prasselte, waren wir wieder in unserer Herberge in Curio Bay angekommen und mümmelten dem Wetter zum Trotz vorm Kamin. Diesmal bekamen wir zwei der drei kommenden Nächte Besuch. Einmal war das Hüttchen voller Reisender, darunter ein Holländer, ein Amerikaner und eine Frau aus Littleton, die dem Erdbebenschock von Christchurch mit einer Reise durch den Süden überwand. Am letzten Abend, als wir uns schon freuten schon wieder allein zu sein und wir uns das Sofa direkt vor den Kamin geschoben hatten, kamen drei erfrorene Hühner hereingeschneit. Drei deutsche quirlige Mädels, die ganz viel zu erzählen hatten. Es dauerte nicht lange, da haben wir uns auf einen Stimmungspegel, irgendwo in der Mitte zwischen besinnlich und euphorisch, getroffen und tatsächlich ein richtig netten Abend verbracht...
![]() |
Steilküste |
![]() |
In unserem Haus an der Curio Bay |
C.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen